assets/images/9/avp_gesamt_blog_werbeflaechenbild_1200x900_audiq4etronsb2-52a30e75.jpg

Planung und Umsetzung Ihres Lademanagements

Damit die E-Mobilität wichtige Fortschritte machen kann, ist eine flächendeckende Ladeinfrastruktur notwendig. Das gilt sowohl für den öffentlichen, für den unternehmerischen als auch für den privaten Raum. Unternehmen können Ladestationen für ihre Mitarbeiter und ihre Kunden zur Verfügung stellen, Hotels und Restaurant für ihre Gäste, Immobilienbesitzer können den Mobilitätswandel mit Ladestationen in der Tiefgarage für Mieter fördern. Das trägt aber nicht nur zur Nachhaltigkeit bei und hilft den Kunden mit einem E-Auto. Jedes Unternehmen, jeder Vermieter, Hotelier, Immobilienbesitzer oder Gastronom kann einen neuen verbesserten Imagestatus und einen höheren Attraktivitätsgrad erlangen und sich positiv von Wettbewerbern abheben, indem entsprechende Lademöglichkeiten angeboten werden. Nicht zuletzt lässt sich sogar ein vollkommen neuer umweltbewusster Kundenstamm erschließen.

Das gesamte Lademanagement aus einer Hand

Das Team von AVP E-Mobility liefert ein umfassendes und vor allem individuelles Konzept, das perfekt zu den Vorstellungen und Bedürfnissen zukünftiger Betreiber von Ladestationen passt, sowie dessen Umsetzung aus einer Hand. Dabei achten wir darauf, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind und dass sich der Einbau auch wirtschaftlich für Sie lohnt. Damit die Ladeinfrastruktur zukunftsfähig bleibt, klären wir in der sich schnell verändernden E-Mobilitätswelt über neue Entwicklungen und Trends auf. Kontaktieren Sie uns oder sprechen Sie uns vor Ort in unserem E-Mobility Showroom direkt an, um erste Fragen zu beantworten und mit der Planung zu beginnen.     

assets/images/a/electric-car-charging-station-for-charge-ev-batter-2021-10-18-11-00-33-utc-6c5c75cf.jpg

Mit einer gründlichen Planung unnötige Kosten sparen

Eine solche Elektrotankstelle entsteht allerdings nicht von heute auf morgen aus dem Nichts. Zuvor ist einiges an Planung und die Beantwortung zahlreicher Fragen notwendig. Darüber hinaus müssen die in der Ladesäulenverordnung (LSV) verankerten Mindestanforderungen für den Aufbau und den Betrieb von öffentlichen Ladestationen erfüllt werden.

Auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass sich die später implementierte Ladeinfrastruktur bestens für die Bedürfnisse des Betreibers eignet und sich für alle Beteiligten lohnt. Kostspielige Fehlentscheidungen können somit vermieden werden. Dazu gehen wir nach folgendem Schema vor:

  1. In einem ersten Klärungsgespräch wird der aktuelle Ist-Zustand ermittelt und eine grundlegende Bedarfsanalyse vorgenommen. Hierbei lässt sich feststellen, welcher Netzanschluss vorliegt, ob ggf. eine Erweiterung vorgenommen werden muss und für welche Zwecke die Ladestationen eingesetzt werden sollen. Handelt es sich beispielsweise um ein Restaurant, ist meistens eine schnelle Ladung erforderlich, weil die Gäste in der Regel nur für wenige Stunden verweilen. Bei einer privaten Wallbox oder einem Ladepunkt auf einem Hotelparkplatz kann der Ladevorgang sogar über Nacht stattfinden. Ferner suchen wir nach dem bestmöglichen Standort für die Ladestationen. Die Antworten auf diese und ähnliche Fragen bilden die Grundlage für das weitere Vorgehen.

  2. Hieraus erstellen wir eine Machbarkeitsstudie und unsere Experten entwickeln ein angemessenes Konzept, das alle wichtigen Daten für das anstehende Projekt enthält, sowie eine Übersicht über alle notwendigen Investitions- und späteren Betriebskosten bietet.

  3. Auf dieser Basis kann das Team von AVP E-Mobility Hardware, Ladestationstypen und deren Hersteller, passende Backend- bzw. Software-Lösungen und Lademanagement für ein bei Bedarf skalierbares Ladesystem auswählen. Darüber hinaus stellen wir fest, welche Art von Förderung eventuell für die Erstellung der Infrastruktur infrage kommt.

  4. Sobald Sie sich für eine Richtung entschieden haben, beginnen wir mit der direkten Planung und Implementierung der Ladeinfrastruktur. Dabei schreiben wir alle notwendigen Leistungen aus, um die bestmöglichen Angebote von Installateuren zu erhalten. Wir unterstützen Sie bei komplizierten Anmelde- und Genehmigungsfragen, beraten Sie bei Verwaltungsfragen und sorgen dafür, damit Sie das richtige Abrechnungssystem für Ihr Vorhaben finden.
assets/images/f/Rothlauf_Karl_sw-1e8360d7.jpg
Leitung | E-Mobilität

Karl Rothlauf

Sie haben Fragen? Gerne helfen unsere Experten und Expertinnen Ihnen weiter. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren und lassen Sie sich noch heute beraten!

+49 9931 709-461 karl.rothlauf@avp-autoland.de