Eine Ladestation pro Haushalt, die ein Elektrofahrzeug mit Strom versorgt, stellt in der Regel kein Problem dar. E-Autos und E-Mobilität nehmen jedoch an Popularität zu – eine Entwicklung, die zukünftig nicht so schnell wieder nachlassen wird. Somit müssen auch Ladestationen mit Mehrbelastungen rechnen.
Wer mehrere Elektroautos mithilfe mehrerer Ladestationen mit Energie versorgen möchte, sollte sich deswegen näher mit einem effizienten lokalen Lademanagement beschäftigen. Sowohl für Immobilienbesitzer als auch für Unternehmer ist in so einem Fall ein Lastmanagement bzw. Lastverteilungsmanagement erforderlich. Der Grund: An einem einzigen Standort stehen keine unendlichen Mengen an Strom zur Verfügung, mit dem sich diverse Fahrzeuge konstant parallel aufladen lassen – zumal diese auch wesentlich mehr Energie in Anspruch nehmen als handelsübliche strombetriebene Haushaltsgeräte. Insbesondere wenn eine Vielzahl an Fahrzeugen versorgt werden soll, wird der Anschluss schnell überlastet oder die jährlichen Stromkosten werden durch die regelmäßig auftretenden Lastspitzen schnell in die Höhe getrieben.