Wer mit durchschnittlichen Werten rechnet, gelangt schnell in den grünen Bereich. Folgt man einer aktuellen Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme, so liegen die sogenannten Gestehungskosten für eine kWh Solarstrom im sonnenreicheren Süden von Deutschland bei 7,23 Cent, im Norden bei 11,24 Cent. Strom, der extern bezogen wird, kostet im Schnitt runde 30 Cent. Wer weiterrechnet, gelangt für eine vierköpfige Familie auf einen Wert in Höhe von rund 4.500 kWh jährlich, was mit einer PV-Anlage mit 5 kWp abgedeckt wird. Ein Elektroauto verbraucht im Durchschnitt 20 kWh pro 100 Kilometer. Wird die Anlage um den Betrieb eines Elektroautos aufgestockt, so empfehlen sich bei ausschließlichem Aufladen an der eigenen Wallbox noch einmal 200 kWh pro 1.000 Kilometer. Bei einer jährlichen Fahrleistung in Höhe von 20.000 Kilometer sind dies 4.000 kWh on top.