files/dateien/Bilder/Stock%20Fotos/electric-car-evs-battery-being-charged-2021-10-13-21-37-36-utc%201.png

Ladestation Gastronomie: Setzen Sie Elektromobilität auf die Speisekarte

Bei Restaurants handelt es sich um hervorragende Standorte, um Ladestationen für Elektrofahrzeuge aufzustellen und den zunehmenden Trend der Elektromobilität herzlich willkommen zu heißen. Sie versorgen folglich nicht nur Gäste mit leckeren Mahlzeiten, sondern auch Elektrofahrzeuge mit Energie. Die gute Nachricht ist: Von gehobenen Restaurants bis hin zur Fast-Food-Kette eignet sich jeder Ort für eine Ladeoption, an dem Menschen zeitweise zum Essen einkehren. Aus einer solchen Anlage für E-Autos kann sich sogar ein doppelter Vorteil für Lokalbetreiber ergeben: Manche Gäste suche gezielt Restaurants auf, die einen Ladeservice anbieten, andere gehen spontan in Gaststätten, um sich beim Essen die Zeit zu vertreiben, während sie ihr E-Auto aufladen. Sie verschaffen sich ein zusätzliches Alleinstellungsmerkmal und gewinnen ggf. mehr Lauf- bzw. Fahrkundschaft.   

Loyale, zahlungskräftige und umweltbewusste Kunden gewinnen

In jedem Fall lenken Gastronomen mehr Aufmerksamkeit auf ihr Etablissement und sind Wettbewerbern ohne eine vergleichbare Ladeoption einen entscheidenden Schritt voraus. Besitzer von Elektrofahrzeugen sind meistens zahlungskräftig, umweltbewusst und loyal gegenüber den Marken, Unternehmen und Geschäften, die Umweltthemen unterstützen, kunden- und zukunftsorientiert handeln. Insbesondere Restaurants, die von vornherein gesundes Essen servieren und ihren CO₂-Fußabdruck reduzieren möchten, können durch eine Ladestation in der Gastronomie noch einmal zusätzlich punkten. Jede andere Gaststätte, die ihre Emissionsziele und neben einem Mobilitäts- auch einen Imagewandel in Angriff nehmen möchte, verschafft sich somit einen interessanten Vorteil. Ein Bonus, dessen Kosten Sie dank attraktiver Förderprogramme für Unternehmen nicht allein tragen müssen.  

Ladestation in der Gastronomie

Eine Ladestation in der Gastronomie finden Sie in der Regel in zwei unterschiedlichen Formen vor: Die Wallbox, die dem Namen entsprechend an der Wand angebracht wird, und die Ladesäule, die sich allein oder mit einem stabilisierenden Sockel bzw. Fundament aufstellen lässt.

Beide Arten können an Hauswänden bzw. Parkplätzen angebracht werden. Eine Montage z. B. in einer Tiefgarage ist ebenfalls möglich. Der Installationsaufwand ist oftmals minimal, sofern Fachkräfte keine gesonderten Anpassungen vornehmen müssen. Die Wirkung ist dagegen in vielerlei Hinsicht sehr groß. AVP E-Mobility stellt Ihnen beide Varianten zur Auswahl. Wir liefern Ihnen die notwendige Technik und unterstützen Sie bei der Montage von Ladesäulen wie der SIEMENS SICHARGE D, dem Alpitronic Hypercharger oder der COMPLEO CITO 500. Bei den Wallboxen bieten sich ALFEN und KEBA an. Hiermit können Sie ihren Kunden Ladeleistungen zwischen 22 kW und 300 kW ermöglichen.

assets/images/a/electric-charge-station-electric-plug-for-chargin-2021-08-30-21-25-17-utc-d5d84e29.jpg
assets/images/4/AVP_1968-a87b9639.jpg

Kosteneffiziente Energieverteilung

Damit Sie Lastspitzen vermeiden können, lassen sich die Ladestationen mit einem smarten Lastmanagementsystem verwalten. Die Ladestationen stimmen sich untereinander ab, sodass die unterschiedlichen Fahrzeuge bestmöglich geladen und der jeweilige Netzanschluss effizient und effektiv genutzt werden kann. Sie legen entweder einen Maximalwert für die Ladeleistung fest, der an die unterschiedlichen Ladepunkte kommuniziert wird, oder die Ladeleistung kann an den vorliegenden Netzanschluss angeglichen werden. Alle unsere Ladelösungen sind Backend-kompatibel, sodass sie sich übers Internet verwalten und kontrollieren lassen. Unabhängig davon, für welche dieser beiden Alternativen Sie sich entscheiden, sind in jeder Ladestation Systeme für die gängigen Bezahlmethoden integriert. Entscheiden, ob Sie diesen Service bezahlpflichtig oder kostenfrei anbieten, können Sie aber selbst.

Sie suchen nach weiteren Informationen bezüglich technischer Ausstattung und Installation der Ladestationen sowie Förderprogrammen, die Sie in Anspruch nehmen können. Dann melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei unserem AVP E-Mobility Team oder schauen Sie persönlich in unserem Showroom vorbei.