files/dateien/Bilder/Stock%20Fotos/plugging-cable-into-the-charging-station-2022-01-18-23-45-02-utc.jpg

Flexible, moderne Technik für eine smarte und effiziente Ladeinfrastruktur

Eine robuste Ladeinfrastruktur ist ein entscheidender Grundbaustein für die Mobilitätswende. Die wachsende Zahl von E-Autos und sowohl Privatverbrauchern als auch Fuhrparks, die eine Umstellung auf Elektrofahrzeuge in Erwägung ziehen, benötigt einen einfachen Zugang zu öffentlichen, privaten oder gewerblichen Ladestationen. Für die meisten Autofahrer beginnt das mit dem flexiblen Aufladen zu Hause. Ladestationen am Arbeitsplatz und an öffentlichen Orten tragen darüber hinaus zur allgemeinen Marktakzeptanz dieser Fahrzeuge dar. Sie bilden neben dem Ziel einer emissionsfreien Fortbewegung und attraktiven Fördergeldern einen weiteren wichtigen Anreiz für den Kauf eines Elektrofahrzeugs für Verbraucher.  

AVP E-Mobility versorgt Sie mit der Energie für die Mobilitätswende

Eine typische Haushaltssteckdose reicht insbesondere für einen schnellen Ladevorgang eines Elektrofahrzeugs nicht aus und kann der verstärkten Belastung in der Regel nicht standhalten. Möchten Sie Zuhause laden oder Ihren Mitarbeitenden und Kunden eine schnelle, unkomplizierte Ladeoption zur Verfügung stellen, während diese arbeiten, bei Ihnen einkaufen oder eine Mahlzeit zu sich nehmen, benötigen Sie das entsprechende Equipment. AVP E-Mobility stellt zu diesem Zweck ein breites Sortiment an modernsten Ladesäulen und Wallboxen zur Auswahl, die mit modernster Technik ausgestattet sind.

assets/images/2/1-1-e-logo-a9010cc1.png

AVP Booster

Mit den AVP Boostern gestaltet sich nicht nur das Laden für Verbraucher, sondern auch die Installation für die Betreibenden äußerst unkompliziert. Aufwendige Vorarbeiten sind hiermit in der Regel nicht notwendig. Lassen Sie das Gerät einfach an der für Sie am besten geeigneten Stelle aufstellen und anschließen. Die Konfiguration erfolgt über das Internet, wonach Sie bis zu zwei E-Fahrzeuge mit einer Ladeleistung von bis zu 150 kW aufladen können und das bei einer Anschlussleistung von nur 22kW oder im Idealfall mit 44kW. Updates, Wartung und Abrechnung erfolgt über unser Backend als Servicedienstleistung für Sie.   

assets/images/3/Siemens-Sicharge-D-300-12d0a78a.jpg

SIEMENS SICHARGE D 

Smart und flexibel laden Sie mit der Ladestation SICHARGE D. Sie ist mit einem großen Touchscreen ausgestattet, der Verbrauchern eine benutzerfreundliche, barrierefreie und intuitive Steuerung sowie individuelle Anpassungen ermöglicht. Mit einer Erweiterung von zwei DC-Ladeanschlüssen lassen sich sogar bis zu fünf Elektrofahrzeuge bedarfsgerecht gleichzeitig aufladen. Ästhetisch und designtechnisch passt es in jede Umgebung und kann entsprechend aufgerüstet von 160kW bis zu 300 kW Ladeleistung erreichen, womit der Ladepunkt den Ansprüchen des aktuellen und des zukünftigen E-Mobilitätsalltags mehr als gerecht wird.

assets/images/c/Compleo-Cito-500-28b9bba6.jpg

COMPLEO CITO 500

Das pulverbeschichtete Edelstahlgehäuse der Ladesäule COMPLEO CITO 500 garantiert Langlebigkeit und Standfestigkeit unter jeglichen Witterungsbedingungen. Die Ladestation lässt sich auf dem Boden platzieren oder wahlweise für zusätzliche Stabilität auf einem Sockel installieren. An den beiden Ladepunkten sind parallele Ladevorgänge möglich – einmal höchstens 50 kW (DC) und zur selben Zeit einmal 22 kW (AC). Während des Ladevorgangs informiert ein übersichtliches 4,3“-Grafikdisplay über den Ladefortschritt. Für zusätzliche Steuerungsoptionen, Fernwartung und detaillierte Kostenabrechnungen gibt es Anbindungsmöglichkeiten an unser Backend. Das Potenzial für ein intelligentes Lastmanagement und somit die bestmögliche effiziente Stromverteilung besteht ebenfalls.

assets/images/f/keba_p30-x-series-7976342d.jpg

KEBA

Die KECONTACT P30 C-SERIES sowie die P30 X-SERIES sind perfekt auf den Heim- und Gewerbebereich abgestimmt und lassen sich mühelos in das bestehende Smarthome-Ökosystem integrieren. Die Typ-2-Ladesteckdose oder auf Wunsch das angeschlagene Ladekabel ermöglicht einen ein- bis dreiphasigen Ladevorgang. Und das Beste ist, Verbraucher können ihren selbstproduzierten Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage nutzen. Die X-SERIES können Sie zudem noch an ein Backend anbinden, um das System und den Verbrauch noch besser verwalten und steuern zu können.   

assets/images/c/Bildschirmfoto%202022-08-05%20um%2010.38.34-87233a0e.png

TECHNAGON P40, 45, P80 und W40

Bei den flexiblen Ladelösungen für öffentliche und halböffentliche Bereiche handelt es sich um eichrechtskonforme Lademodule, die eine Abrechnung des Stroms oder eine automatisierte Nutzer-Zuordnung eines Ladevorgangs ermöglichen. An den zwei Ladepunkten können zwei E-Fahrzeuge mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW aufgeladen werden. Die kompakte und dennoch widerstandsfähige Ladesäule lässt sich leicht auf einem wahlweise mitgelieferten fertigen Fundament oder einem selbst erstellten Untergrund installieren sowie für eine effektivere und effizientere Steuerung an ein Backend-System anbinden.