Öffentliche Förderung für eine zuverlässige und flexible Ladeinfrastruktur

Bundes-, Landes- und Regionalregierungen haben inzwischen erkannt, dass staatliche Anreize und eine großzügige finanzielle Förderung dazu beitragen, den Markt für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge wachsen zu lassen. Eine entsprechende Ladeinfrastruktur, die flächendeckend und bundesweit implementiert wird, stellt für dieses Wachstum eine entscheidende Grundlage dar.

assets/images/4/modern-house-7853100_1280-5af5799d.jpg
Förderung KfW 442

Neue Förderung - Solarstrom für Elektroautos

Am 26.09.2023 startet die neue KfW-Förderung für Privatkunden. Damit erhalten Elektroautobesitzer für den Kauf und Anschluss einer Ladestation, einer Photovoltaikanlage und eines Solarstromspeichers einen Zuschuss von bis zu 10.200 €.

assets/images/2/F%C3%B6rderung-e1fb6ba7.jpg

Darum ist eine öffentliche Förderung von Wallboxen und Ladesäulen wichtig

Mit möglichst zahlreichen Ladestationen lassen sich die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern und Treibhausgasemissionen senken. Nicht nur öffentliche, sondern auch private Ladestationen zuhause sowie Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz, auf Parkplätzen von Restaurants oder Einzelhandelsgeschäften spielen bei der Mobilitätswende eine äußerst wichtige Rolle. Insbesondere, weil auf Verbraucherseite noch Unsicherheiten bezüglich der Reichweite von E-Autos besteht, hat eine breit ausgebaute Ladeinfrastruktur neben den zahlreichen praktischen Vorzügen eine bestärkende Wirkung für eine Verkehrswende, die gerade erst in Fahrt kommt.

assets/images/9/kein%20suchen%20mehhr-6921f65f.jpg
Alternativ Zuhause

Kein Suchen mehr

Hinzu kommt, dass sowohl auf dem Land als auch in der Stadt das Laden des E-Autos zuhause für Besitzer von Elektrofahrzeugen oder Verbraucher, eine reizvolle Alternative zur Suche nach einer öffentlichen oder halböffentlichen Ladestation darstellt. Eine Wallbox in der Garage bzw. Tiefgarage oder eine Ladesäule am Parkplatz bzw. im Carport bietet die notwendige Flexibilität und Freiheit für E-Auto-Fahrende, die nicht einmal Besitzern von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren zur Verfügung steht. Förderungen und steuerliche Anreize für Wallboxen und Ladesäulen zeigen nicht nur in Deutschland, sondern weltweit in verschiedensten Ländern eine deutliche Wirkung und kurbeln den Verkauf von E-Autos an.

So finden Sie öffentliche Förderprogramme für Ihre Ladestation

Diverse Fördermöglichkeiten, die bei den Kosten für die notwendige Technik und die Installation durch einen Elektroinstallateur unterstützen, gibt es bereits. Ein Problem besteht jedoch darin, dass Verbraucher mit Interesse an Elektrofahrzeugen und an privaten oder gewerblichen Ladeoptionen schnell die Übersicht verlieren können. Welche bundesweiten oder regionalen Förderungen gibt es für Privatnutzer, die eine Vorrichtung am eigenen Haus oder in der Tiefgarage bzw. Parkplatz eines Wohnkomplexes anbringen möchten? Wo können sich Unternehmer erkundigen, die Ladesäulen für ihre Mitarbeitenden und ihren Fuhrpark aufstellen möchten? Und wer unterstützt Gastronomen und Geschäftsinhaber, welche die E-Autos ihrer Kunden mit Strom versorgen möchten, während diese etwas essen oder einkaufen? Ganz einfach: Bei AVP E-Mobility, wir unterstützen und beraten Sie gerne über aktuelle Fördermöglichkeiten für Ihren Einsatzzweck.

assets/images/5/%C3%B6ffentlich%20F%C3%B6rderprogramme-55abeca6.jpg

AVP E-Mobility unterstützt Sie bei der Suche nach der passenden Förderung

Trotz einiger hilfreicher Anlaufstellen im Internet, gestaltet sich die Suche nach einer auf die individuellen Umstände passenden Förderung für eine Ladestation nicht immer leicht. Erschwerend hinzu kommt eventuell sogar, dass Sie mehrere Förderungen nicht miteinander kombinieren können. Wenn Unsicherheit besteht und Sie im Förderdschungel nicht ins Stolpern geraten möchten, steht Ihnen das AVP E-Mobility gerne beratend zur Seite. Wir besprechen mit Ihnen Ihre persönliche oder geschäftliche Situation, stellen Ihren Bedarf fest und bestimmen auf dieser Basis, welche Art der Förderung sich am besten für Sie oder Ihr Unternehmen eignet. Sie können uns telefonisch und per E-Mail kontaktieren oder unsere Experten persönlich in unserem Showroom ansprechen.